Wirtschaft mit Wirkung - Unternehmen neu denken & leben.
Karmische Prinzipien als Grundlage für Führung, Kultur und nachhaltigen Erfolg
In unserer Welt und ihrem steten Wandel braucht es Unternehmen, die mehr als nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Es braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen – für sich selbst, für andere und für das große Ganze.
Die karmischen Prinzipien machen die Zusammenhänge zwischen unserem Handeln und den Erfahrungen, die wir jeden Tag machen greifbar und eröffnen uns neue Perspektiven auf moderne Führung, kooperative Zusammenarbeit und wirtschaftliche Entscheidungen – jenseits von Kontrolle und Konkurrenzdenken.
Wer karmisch denkt und handelt, schafft ein Arbeitsumfeld, in dem Vertrauen, Klarheit und Sinnorientierung gedeihen können und mit ihnen eine neue Form von unternehmerischem und persönlichem Erfolg.
Jede Form von Umgang mit unseren (Geschäfts-)Partner*innen, Kolleg*innen, Mitarbeitenden, Kund*innen, ja sogar der Umgang mit uns selbst, legt die Grundlagen für Erfolg oder Misserfolg. Die karmischen Prinzipien zu kennen und bewusst anzuwenden, vor allem im Business, ermöglicht Dir genau das Umfeld zu gestalten, in dem Du und Dein Team nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sondern auch wirksam werden und erfüllt leben könnt.
Konventionelles Denken: Konkurrenz & Wettbewerb
- Geizige Grundhaltung, lieber alles Beisammenhalten und Sparen (nichts ohne Gegenleistung geben)
- Hauptsache ich/meine Abteilung/mein Unternehmen ist erfolgreich, sich nicht für andere interessieren oder kooperieren
- der Markt ist begrenzt, man muss sich seinen Teil erkämpfen
- Neid auf anderer Erfolge und Missgunst
- Sich nur um seine eigenen Aufgaben kümmern, andere klein halten oder gar aktiv am Vorankommen hindern
- Ohne Innehalten aus der Alltagshektik heraus handeln und entscheiden
- Andere für Missstände verantwortlich machen und bei Fehlschlägen immer einen schwarzen Peter bereithalten
- Dinge tun, von denen man nicht überzeugt ist und die man selbst nicht will („weil es alle machen“ oder „es schon immer so war“…)
- Rationale Gefühlskälte, Ablehnung anderer aufgrund von Vorurteilen, Konflikte
Karmisches Denken: Miteinander erfolgreich sein
- Großzügige innere Haltung des Teilens (Zeit, Unterstützung, Geld,…)
- Alle Beteiligten sollen erfolgreich sein (einschl. Dienstleister, Lieferanten, Mitarbeitende, Kund*innen, Du), langfristige Kooperationen auf gegenseitigem Wohlwollen führen
- es ist genug für alle da, mit Kreativität können immer neue Möglichkeiten erschlossen werden
- aufrichtiges Freuen über alle Erfolge, die eigenen und die anderer
- Andere in ihrem Tun bestärken, sie konstruktiv und freudvoll unterstützen
- Einen klaren ruhigen Geist bewahren und konstruktiv nach gemeinsamen Lösungen suchen, Raum für Rückzug bieten um die Gedanken zu sortieren
- Die volle Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen – zu jeder Zeit, sich bewusst auch gegen Dinge verwehren die aus ethischen Gesichtspunkten falsch sind
- Mitgefühl gegenüber anderen Menschen, Offenheit und Toleranz